Bitcoin, eine automatisierte oder computerisierte Währung, die nach der Freiheit jedes Auftraggebers, jeder Behörde oder Gerichtsbarkeit funktioniert. Kryptowährungen stehen nicht unter der Aufsicht einer Verwaltung, eines Regimes, einer Zählstelle, einer Direktion oder einer Zentralbank. Stattdessen erwarten sie Peer-to-Peer-Technologie oder -Software, und die faszinierende Technik ist Kryptographie.
Unter Kryptographie versteht man die Ausübung oder das Studium der neuen Vorgehensweise in der Kommunikation zur sicheren Kommunikation durch die Erstellung und Prüfung von Regeln und Konventionen, die Dritten widerstehen oder das System geheim halten, indem verhindert wird, dass Informationen offengelegt oder öffentlich gelesen werden. Die moderne Kryptographie arbeitet gezielt an mathematischen Konzepten, Informatikproblemen, kryptografischen Rätseln und Algorithmen, die schwer zu knacken sind. Mit einer Public-Key-Struktur kann man die Geheimhaltung ohne einen Hauptschlüssel oder andere wichtige Schlüssel gewährleisten. Um Fehlverhalten zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten, schützen viele Organisationen ihre übertragenen Informationen und Daten mithilfe der Kryptografie mit privaten Schlüsseln.
Die Dokumentation des Gemeinschaftsbuchs zeichnet jede Bitcoin-Transaktion auf und eine Kopie jeder Transaktion wird auf Servern auf der ganzen Welt gespeichert. Diese Server werden als „Knoten“ bezeichnet. Sie können auch lokal auf jedem beliebigen Ersatzcomputer eingerichtet werden. Dementsprechend werden die Aufzeichnungen über Münzen, die einer Person gehören, kryptografisch an diese Knoten übertragen, anstatt auf andere Vertrauensquellen wie Banken oder die Zentralregierung zu vertrauen. Jede Transaktion wird über das Netzwerk verteilt und von Knoten zu Knoten aufgeteilt. Alle sieben bis zehn Minuten werden diese Transaktionen von Minern in kleinen Gruppen oder Paketen, sogenannten „Blöcken“, zusammengefasst und dann dauerhaft an das endgültige Hauptbuchsystem namens „Blockchain“ angehängt. Dies wird auch als die ultimative Kontoreserve von Bitcoin angesehen.
So wie herkömmliche Münzen in physischen Geldbörsen aufbewahrt werden, werden auch virtuelle Währungen in digitalen Geldbörsen gespeichert, auf die entweder über ein clientbasiertes System oder eine Sammlung von Online-Tools zugegriffen werden kann.
Derzeit können Bitcoins bis zu sieben Dezimalstellen unterteilt werden, wobei das Tausendstel eines Bitcoins „Milli“ genannt wird.
Ein privater Schlüssel ist der einzige Beweis für die Verantwortlichkeit von Geldern während einer Transaktion. Dieses Konzept basiert auf der „Brain Wallet“, bei der sich eine Person lediglich ihren privaten Schlüssel merken muss, um das in den digitalen Geldbörsen von Bitcoin gespeicherte virtuelle Geld anzulegen oder zurückzugewinnen.
Bitcoin kann wie ein Segen gegen Bargeld eingetauscht werden. Mehrere Kryptowährungen werden online gehandelt, wobei Einzelpersonen den Austausch für die Transaktionen durchführen und auch persönlich oder über andere Kommunikationsplattformen abgewickelt werden können. Dieser Austausch kann auch durch kleine Unternehmen erreicht werden, indem sie Bitcoin als digitales Bargeld oder Zahlungsmittel akzeptieren. Leider gibt es keinen physischen oder rechtlichen Mechanismus, um Bitcoin in andere Kryptowährungen umzuwandeln.
Die Schaffung eines Bitcoin bietet ein alternatives Zahlungsmodell für den Geldtransfer über das riesige Netzwerk oder das Internet. Darüber hinaus operiert sie individuell und ohne die Einschränkungen einer zentralen Dominanz wie mehrere andere traditionelle Währungen.
Die US-amerikanische National Security Agency beweist, dass Bitcoin die sicherste und am häufigsten verwendete Kryptowährung ist. Der SHA-256-Algorithmus betreibt die mit Bitcoin verknüpfte Kryptografie und gewährleistet so absolute Sicherheit. Mehrere Berichte beschweren sich über den Hack während des Bitcoin-Handels oder den Raub von Geldern. Bei der Untersuchung dieser Fälle zeigten die Ergebnisse jedoch, dass diese Fehlfunktion auf das Hacken der Websites zurückzuführen war, auf denen die verschiedenen Transaktionen durchgeführt wurden, und nicht auf das riesige Bitcoin-Netzwerk.
Ein weiteres häufiges Problem, mit dem Händler konfrontiert sind, besteht darin, dass die betreffende Person ihre Passwörter erhält, wenn sie versehentlich Bitcoins übertragen. Es gibt keine Möglichkeit zur Wiederherstellung und keine Person, die den Fehler melden könnte. Da Bitcoin dezentralisiert ist, kann es jedem passieren, dass beim Überweisen von Geld über eine digitale Geldbörse ein Fehler auftritt https://profit-builder.org wird keine Möglichkeit haben, sein Geld zurückzubekommen.
Das riesige Bitcoin-Netzwerk wird durch „Mining“ aufrechterhalten. Durch das Mining entstehen andere Kryptowährungen oder neue Münzen und ihre Macht. Die kryptografischen Rätsel sind schwer zu lösen, aber sehr einfach zu bestätigen. Alle diese Transaktionen werden also im großen Maßstab öffentlich verstreut und der Miner bündelt sie in Blöcken, nachdem er die mühsamen kryptografischen Berechnungen gelöst hat.
Das Schürfen von Bitcoin ist sorgfältig, teuer und selten lohnend, aber das Schürfen hat einen spannenden Reiz, da die Minderjährigen als Vergütung für ihre Arbeit Krypto-Token erhalten.
Teilen: