Die Kunst, einen Filmtrailer zu bearbeiten

Melek Ozcelik
FilmePopkultur

Die Kunst, einen Filmtrailer zu erstellen, ist vielleicht einer der am meisten übersehenen Aspekte bei der Vermarktung eines Films. Aber wie es aussieht, ein Qualitätsanhänger kann das Publikum auf genau die richtige Weise hypen, ohne viel preiszugeben.



Es ist verständlich, dass das Publikum wegen Spoilern besorgt ist, aber der Kontext ist entscheidend. Intelligentes Marketing und Redaktion kann selbst die schwersten Spoiler leicht beschönigen. Aber die Kunst des Täuschens und Neckens kann nicht jeder. Studios bestehen oft darauf, dass die großen Versatzstücke im Mittelpunkt des Marketings stehen. Und doch endet es nur damit, dass wir das Kinoerlebnis verunstalten.



Ich erinnere mich genau an die Ehrfurcht, die ich empfand, als ich sie zum ersten Mal sah Aus Ant-Man wird Giant-Man in Captain America: Bürgerkrieg. Uns wurden keine Hinweise vor der Veröffentlichung des Films gegeben, und es war eine echte Überraschung, die das Publikum schwindlig machte. Also, wenn Warner Bros. und andere Studios Story-Überraschungen wie die Enthüllung von verschenken Weltuntergang in BvS , Nagini in Phantastische Tierwesen et al, es behindert nur die Erfahrung.

Anhänger

Lesen Sie auch: Warum der Snyder-Schnitt die Justice League nicht reparieren wird



Was macht einen Trailer zum Klicken?

Die Wahl der Musik, die Schnitte, der zugrunde liegende Ton und die Gegenüberstellung sind der Schlüssel zu dem, was einen Trailer zum Klicken bringt. Hollywood hat die Nostalgie zu einer Waffe gemacht, und nirgendwo ist sie offensichtlicher als in den Filmtrailern. Der letzter Schuss dieses Star Wars: Das Erwachen der Macht-Trailer versetzte die Fans in Raserei, als er zum ersten Mal herauskam.

Und dann gibt es noch Firmen wie Sony, deren Marketingabteilung anscheinend ausschließlich von Praktikanten geleitet wird. Von Plakatfehlern bis hin zu ganzen Trailern, die jede Wendung in den Filmen verderben, ist Sony dafür berüchtigt, Trailer nicht richtig hinbekommen zu können. Das steht drin stark im Gegensatz zu dem Ansatz, den Marvel Studios verfolgt hat. Joe und Anthony Russo hatten die volle Kontrolle über die Marketingkampagne für Marvels größte Filme. Sie entschieden sich sogar dafür, gefälschte Spoiler einzufügen, um das Publikum abzuschrecken. Und ehrlich gesagt ist es einer der aufregendsten Aspekte eines Kinoerlebnisses, den Kontext von Szenen zu theoretisieren und ihren wahren Zweck im Kino zu erkennen.

Teilen: