Das grausame Abschlachten der Romanows, das das Ende einer 300 Jahre alten Kaiserdynastie markierte, war eines der schrecklichsten Ereignisse der Geschichte, das das 20. Jahrhundert erschütterte. Obwohl dies das Ende ihrer politischen Herrschaft bedeutete, fasziniert ihre Erzählung weiterhin viele Menschen. Fast ein Jahrhundert nach dieser traurigen Hinrichtung schuf Netflix eine Serie – teils historischer Dokumentarfilm, teils historisches Drama –, die sich mit der Geschichte der letzten Zaren Russlands befasst.
Die letzten Zaren ist eine Netflix-Serie über den Untergang der Romanow-Dynastie und ihres Herrschers, Zar Nikolaus II. Zar Nikolaus II. war Russlands letzter Kaiser und regierte von 1894 bis 1917. Seine Herrschaft endete im Februar 1917, als das russische Volk genug hatte und auf die Straße ging, um sich seinem Herrscher zu widersetzen. Am 3. Juli 2019 startete die Sendung auf Netflix. Wenn Sie es noch nicht gesehen haben, können Sie es auf Netflix ansehen. Die letzten Zaren ist in sechs Episoden unterteilt, die jeweils 45 Minuten dauern. Jede Episode konzentriert sich auf den Aufstieg und Untergang von Zar Nikolaus II.
Der Film Die letzten Zaren erzählt die Geschichte der russischen kaiserlichen Romanow-Dynastie und ihres Patriarchen, Zar Nikolaus II., die 1918 nach der Februarrevolution ermordet wurden. In dieser Zeit erlebte die Sowjetunion eine gesellschaftliche Revolution, gegen die Zar Nikolaus II. kämpfte. Dies löste einen Aufstand aus, der den Tod einer ganzen Generation zur Folge hatte.
Lesen Sie auch: Mein unorthodoxes Leben: Die wahre Geschichte von Julia!
Aufgrund der Beliebtheit der Serie in der ersten Staffel haben sich die Fans eindeutig eine zweite Staffel gewünscht. Über die Erneuerung der Serie gab es jedoch noch keine Informationen. Das Programm wird mit ziemlicher Sicherheit nicht für eine zweite Staffel wiederbelebt. Dies liegt daran, dass in der ersten Staffel die gesamte Geschichte der Familie Romanov behandelt wurde. Es sei denn, sie wollen sich eingehender mit den Bolschewiki und der Gründung der Sowjetunion befassen.
Der Protagonist in Die letzten Zaren wird gespielt von Robert Jack. Rasputin wird von Ben Cartwright aus „Sherlock Holmes“ gespielt, während Alexandra von Susanna Herbert gespielt wird. Oliver Dimsdale, Elsie Bennett, Duncan Pow und Steffan Boje spielen weitere prominente Rollen.
Die letzten Zaren, Ein Drehbuchdrama mit führenden Historikern, das Einblicke in einige der in der Serie dargestellten Szenen gewährt und die Ereignisse aufzeichnet, die zur rücksichtslosen Ermordung von Zar Nikolaus II. und seiner Frau Kaiserin Alexandra führten ( Susanna Herbert) und ihre fünf Kinder – Olga, Tatiana, Maria, Anastasia und Alexei. Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Sowjetunion in eine schwere Krise, wodurch das Regime zu schwach wurde. Inmitten verschiedener politischer Unruhen musste Nikolaus II. zurücktreten, nachdem er einen der Unruhen in St. Petersburg nicht kontrollieren konnte. Sein Kommando wurde 2018 durch die Republikaner unter einer von kommunistischen Agitatoren gebildeten Übergangsregierung abgelöst. In der Zwischenzeit wurden der Zar und seine Familie in die sibirische Stadt Tobolsk geschickt. Nach einem Jahr wurden sie zum örtlichen Ural-Sowjetrat in Jekaterinburg überstellt und im Ipatjew-Haus inhaftiert. Schließlich wurde die gesamte Familie in der Nacht des 17. Juli 1918 von bolschewistischen Wachen ermordet.
Lesen Sie auch: Centaurworld Staffel 2: Erfahren Sie alles über die Netflix-Animationsserie!
Der Hauptzweck von Die letzten Zaren besteht darin, sich mit dem Leben des vorletzten Zarenpaares Russlands zu befassen, dessen Privatleben aufgrund der zunehmenden Unzufriedenheit im Land, insbesondere nach den tragischen Verlusten des Landes im Ersten Weltkrieg, enormen Belastungen ausgesetzt war. Nikolaus fürchtet um sein Schicksal und das seiner Dynastie II. suchte die Hilfe eines mystischen Mönchs namens Grigori Rasputin. Als er begann, seinen Einfluss auf die königliche Familie auszuüben, gewann er bald deren Vertrauen und begann, Rang und Macht zu erlangen, um seine eigenen Ziele zu verfolgen. Rasputins Taten wurden von der Bevölkerung verurteilt, weil er sexuell promiskuitiv war und ein starker Trinker war. Da er sowohl auf Nikolaus als auch auf Alexandra eine so starke Wirkung hatte, war er ein entscheidender Faktor für den Untergang des Zaren.
Viele der in den Episoden beschriebenen emotionalen Turbulenzen können in Wirklichkeit von den Zuschauern selbst verursacht werden. Beispielsweise waren die meisten Handlungen von Alexandra durch ihren Wunsch motiviert, ihre Kinder zu beschützen. Sie akzeptierte Rasputin voll und ganz ( Ben Cartwright) weil sie spürte, dass seine Kräfte tatsächlich ihren Sohn und Erben heilten, der an Hämophilie litt. Sie hingegen war tief in den Erfolg ihres Mannes investiert, da sie unsterblich in ihn verliebt war. Unterdessen war der attraktive und blauäugige Monarch Nicholas selbst großartig und exquisit. Er hingegen glaubte, es sei sein Geburtsrecht, als unantastbarer Autokrat zu regieren.
Lesen Sie auch: 4 Tipps zum Erstellen einer unterhaltsamen und benutzerfreundlichen Hochzeitswebsite
Aufgrund seiner Arroganz zog er sich nach und nach die Verachtung und Verachtung seiner eigenen Regierung zu. Und als das Paar Rasputin hinzuzog, um ihre Mängel auszugleichen, war das der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Die letzten Zaren, eine revolutionäre und ehrgeizige Produktion mit epischem Umfang. Mehrere Kommentatoren haben es mit früheren Sendungen wie „The Crown“ und „Victoria“ verglichen. Es gibt jedoch Unterschiede im Format. Dies ist kein vollständig inszeniertes Drama. Es ist äußerst gründlich, roh und gewalttätig, wobei erstklassige Historiker einige der Schauplätze hinter den Kulissen erklären. Es gibt den Zuschauern einen Einblick in das Leben nicht perfekter, mächtiger Menschen und lässt sie mitfühlender erscheinen. Darüber hinaus ist die Erzählung, obwohl sie historisch ist, in der gegenwärtigen Welt immer noch relevant. Die Romanows werden in der orthodoxen Kirche als Märtyrer verehrt und ihre Geschichte hat bis heute theologische und politische Auswirkungen.
Staffel 1 von Die letzten Zaren wurde am 3. Juli 2019 auf Netflix ausgestrahlt. Die Plattform zeigte alle sechs Abschnitte dieser Miniserie am selben Tag. Dieses Netflix-Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es eine äußerst präzise Geschichte nahtlos mit einer fesselnden Dramatisierung verbindet. Über die darauffolgende Staffel wurde bisher noch nichts bekannt gegeben. Wir wissen nicht, ob die Serie um eine weitere Staffel verlängert wird, da sie als Miniserie konzipiert wurde. Endet die Erzählung mit dem Untergang der Romanows? Oder wollen sie die Geschichte erweitern? Unsere beste Schätzung ist, dass das Programm nicht verlängert wird, aber wenn ja, Staffel 2 von Die letzten Zaren wird 2022 Premiere haben. Warten wir, bis Netflix eine offizielle Erklärung abgibt. Sobald wir von ihnen hören, werden wir diesen Bereich aktualisieren.
Während wir auf ein Update zur zweiten Staffel warten Die letzten Zaren. Wenn Sie die erste Staffel der Sendung noch nicht gesehen haben, gehen Sie zu Netflix und schauen Sie sich alle vorherigen Staffeln an. Und für alle weiteren Details zur Show lesen Sie die Artikel weiter.
Teilen: