The Chestnut Man Staffel 2 ist laut The Daily Mail ein Psychothriller, der auf Søren Sveistrups Debütroman „The Killing“ basiert. Laut der Beschreibung der Netflix-Serie sitzt eine aus Kastanien geformte Figur an einem schrecklichen Mordort. Zwei Ermittler nutzen diesen unheimlichen Hinweis, um einen Mörder aufzuspüren, der mit dem vermissten Kind eines Politikers in Verbindung steht. Die sechsteilige Serie folgt den Detektivinnen Naia Thulin ( Danica Curcic ) und Mark Hess (Mikkel Boe Flsgaard) auf der Suche nach einem sadistischen Serienmörder, der junge, sorglose Mütter amputiert und tötet, während er an jedem Tatort handgefertigte Kastanienpuppen zurücklässt.
The Chestnut Man Staffel 2 ist Teil der nordischen Produktion von Netflix und die gruselige dänische Nordic Noir-Serie ist eine wunderbare Illustration ihres Genres. Auf dem Programm stehen furchteinflößende Puppen, fehlende Gliedmaßen und faszinierende Mordermittlungen in Hülle und Fülle, und das Ganze wird dadurch noch beunruhigender, dass die Show häufig die normalen, düsteren Töne des Genres durch einen fast unbehaglich wunderschönen Hintergrund aus leuchtenden Herbstfarben ersetzt.
Staffel 1 von „The Chestnut Man“ beginnt damit, dass wir uns zwei verführerische Kopenhagener Polizisten vorstellen: die talentierte Schreibtischtäterin Naia Thulin (Danica Curcic) und den gequälten Mark Hess ( Mikkel Boe Flsgaard ), die gemeinsam einen recht komplexen Serienmörderfall untersuchen, an dem die hochrangige Politikerin Rosa Hartung (Iben Dorner) und ihre lange verschollene Tochter beteiligt sind. Fans exzellenter Krimis haben die Sendung mit Sicherheit beendet oder zu ihrer Netflix-Warteschlange hinzugefügt, daher ist es natürlich fraglich, ob es noch weitere Folgen geben wird. Schauen wir uns an, was wir über die Situation der zweiten Staffel von „The Chestnut Man“ wissen.
Staffel 1 von „The Chestnut Man“ startete am 29. September und Netflix verlängerte natürlich nicht die Fortsetzung einer fremdsprachigen Krimisendung, bevor man sah, wie die erste Staffel lief. Deshalb gibt es noch kein Wort darüber, wann die zweite Staffel ausgestrahlt wird oder ob es überhaupt eine geben wird.
Allerdings kann es nie genug Nordic Noir-Krimiprogramme mit starken weiblichen Hauptdarstellern geben, und Quellen wie Forbes vergleichen „The Chestnut Man“ bereits mit „The Killing“, was vielleicht der Goldstandard des Genres ist.
Lesen Sie auch: Girlfriends’ Guide to Divorce Staffel 5 Besetzung und weitere aktuelle Updates
Da die Produktion solcher Serien nicht übermäßig kostspielig ist und „The Chestnut Man“ auf jeden Fall großen Anklang findet, gibt es keinen Grund, warum der Streamer nicht eine weitere Staffel faszinierender dänischer Mordermittlungen bestellen würde, zumindest wenn die erste gut genug verläuft . Vorausgesetzt, dass die zweite Staffel von „The Chestnut Man“ genehmigt wird, dauert der Produktionszyklus eines Polizeiverfahrens in der Regel mehr oder weniger ein Jahr – daher würde die zweite Staffel höchstwahrscheinlich Ende 2022 oder vielleicht Anfang 2023 ausgestrahlt.
Sollte es dazu kommen, würde die zweite Staffel von „The Chestnut Man“ höchstwahrscheinlich die Besetzung ziemlich durcheinander bringen, einfach weil der Titelfall ziemlich gut gelöst ist und es schwierig ist, für die Überlebenden des Falles einen Weg zu finden, wieder in den Kampf einzusteigen. Erwarten Sie daher einen neuen Fall mit neuen Verdächtigen – und neuen Schauspielern, die sie spielen.
Es wird mit ziemlicher Sicherheit einige bekannte Gesichter geben. Die Polizisten, die den Vorfall mit dem Kastanienmann untersucht haben, werden mit Sicherheit auch in den kommenden Staffeln im Mittelpunkt stehen. Während Naia Thulin und Mark Hess den Auftrag erhalten, den nächsten Kriminellen aufzudecken, der Kopenhagen terrorisiert, sind Danica Curcic und Mikkel Boe Flsgaard mit Abstand die wahrscheinlichsten Schauspieler, die zurückkehren werden. Es können auch andere Polizisten erscheinen.
Lesen Sie auch: My Holo Love: Erscheinungsdatum, Besetzung, Handlung, Trailer, Ansehen!
Leider ist es unwahrscheinlich, dass der Chestnut Man selbst in der zweiten Staffel von „The Chestnut Man“ zurückkehren wird. Simon Genz, alias Toke Bering, ist ein kompliziertes und gefährliches Monster, und David Dencic gelingt seine Darstellung hervorragend. Die Figur überlebt jedoch Staffel 1 nicht. Rosa Hartung ( Iben Dorner ) dürfte die Sendung aufgrund ihrer persönlichen Beziehung zum Mörder verlassen haben.
Nachdem der Fall Chestnut Man abgeschlossen ist, The Chestnut Man Staffel 2 wird sich mit ziemlicher Sicherheit auf eine völlig neue strafrechtliche Untersuchung konzentrieren. Selbst wenn das Programm auf einem ähnlichen Terrain bleibt und sich auf einen neuen Fall im Zusammenhang mit dem Kastanienmann konzentriert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es anders genug sein wird, um die Dinge interessant zu halten. Vielleicht etwas mit Linus Bekker (Elliott Crosset Howe) zu tun, dem verrückten Kerl, der wegen einiger von Simons Verbrechen zu Unrecht inhaftiert wurde?
Lesen Sie auch: Nadiya Bakes ist das Gegenmittel, das wir für Lockdown-Gleichheit brauchen
Es ist nicht abzusehen, wohin die zweite Staffel von „The Chestnut Man“ gehen wird, bis die Nachricht von einer neuen Staffel und deren zukünftige Idee eintrifft, obwohl man wahrscheinlich mit Sicherheit vorhersagen kann, dass die Sendung nicht weit vom unglaublich erfolgreichen Serienmord-Krimi der ersten Staffel abweichen wird Rahmen. Es ist auch eine sehr sichere Wette, dass sich eine zweite Staffel auf die blühende Romanze zwischen Thulin und Hess konzentrieren wird, die in Staffel 1 so gut wie etabliert war.
Der gruselige Serienmörder-Thriller der ersten Staffel enthält eine verworrene Handlung mit mehreren Ablenkungsmanövern. Wir wissen es zu schätzen, dass es eine starke weibliche Heldin gibt, und wir hoffen, in der kommenden Staffel mehr davon zu sehen. Da die Besetzung der ersten Staffel endlich geklärt ist, muss in der zweiten Staffel möglicherweise eine ganz neue Untersuchung durchgeführt werden. Es ist auch möglich, dass sich eine zweite Staffel auf die blühende Romanze zwischen Thulin und Hess konzentriert, die in Staffel 1 so gut wie etabliert war.
Die Sendung erhielt viel positives Feedback von Rezensenten und Fans, einige nannten sie sogar „eine der besten Serien des Jahres“. Sren, ein dänischer Schriftsteller, ließ sich von dem „gruseligen“ Lied inspirieren, das Kinder singen, wenn sie im Rahmen eines dänischen jährlichen Brauchs Kastanienpuppen herstellen. „Ich kam vor ein paar Jahren an einem Herbsttag an, um meinen Jüngsten im Kindergarten abzuholen, und sah, wie die Kinder Kastanienmännchen bauten und dabei ein Kinderlied sangen: ‚Kastanienmann, komm rein, Kastanienmann, komm rein‘“, bemerkte Sren. „Obwohl der Kontext so harmlos war, kam mir das Angebot seltsam vor.“ Oder vielleicht lag es daran, dass der Kontext so harmlos war.
Teilen: