Google Authenticator für Android hat sein erstes Update seit Jahren erhalten. Es bringt eine Reihe willkommener Änderungen mit sich, die schon vor Jahren in der App hätten sein sollen. Besser spät als nie, oder?
Der Rand Anmerkungen dass dies das erste Mal seit dem 22. August 2017 ist, dass Google die Google Authenticator-App für Android aktualisiert hat. Es hat also fast drei Jahre gedauert, bis Google erkannt hat, dass sie eine Authentifizierungs-App haben, die etwas Arbeit erfordert.
Die Änderungen, die dieses Update mit sich bringt, sind jedoch recht gut. Die erste große Sache ist, dass Sie Konten jetzt ganz einfach von einem Gerät auf ein anderes verschieben können. Zuvor mussten Sie einen unordentlichen Prozess durchlaufen, bei dem Sie Ihre Konten einzeln übertragen mussten.
Wenn Sie Google Authenticator als Zwei-Faktor-Authentifikator für viele verschiedene Konten verwendet haben, kann dies eine Weile dauern. Jetzt haben sie eine spezielle Import-/Exportfunktion eingeführt.
Sie müssen lediglich einen QR-Code scannen, um alle Ihre Konten auf ein neues Gerät zu übertragen. Es ist ein einfacher, schmerzfreier Prozess, der die App viel benutzerfreundlicher macht.
Dieses Update bringt auch einige ästhetische Änderungen an der Android-App mit sich. Es unterstützt jetzt Bildschirme mit Seitenverhältnissen, die nicht dem alten Standard von 16:9 entsprechen. Vor diesem Update sah die App auf neueren Geräten, von denen die meisten ein Seitenverhältnis von 18:9 oder 19:9 haben, wirklich veraltet aus.
Lesen Sie auch:
PUBG: PS4- und Xbox One-Versionen fügen Bots in einem kommenden Update hinzu
WhatsApp hat die Anzahl der Teilnehmer an Videoanrufen erhöht, Google macht Meet kostenlos, um es mit Zoom aufzunehmen!
Eine weitere Änderung, die dieses Update mit sich bringt, ist die Unterstützung von Googles eigenen Material Design 2-Standards. Die Benutzeroberfläche sieht jetzt also aus wie das neueste Standard-Android-Betriebssystem. Es unterstützt auch einen OLED-Dunkelmodus. Wenn Ihr Gerät zufällig über ein OLED-Display verfügt, sollte diese App jetzt genau zu den anderen passen.
Viele davon sind Funktionen, die die Konkurrenten von Google Authenticators wie Authy seit Jahren haben. Es ist jedoch immer noch eine Erleichterung zu sehen, dass sie zu Google Authenticator selbst kommen. Die iOS-App hat diese Features noch nicht, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Es hat erst letztes Jahr ein Update erhalten, um Unterstützung für die gekerbten Displays des iPhone X hinzuzufügen, aber das war es auch schon.
Teilen: