In The Conjuring 3 kehren Ed und Lorraine Warren (Patrick Wilson und Vera Farmiga) zurück, um sich Geistern, bösen Geistern, Dämonen und anderen übernatürlichen Kreaturen zu stellen, ähnlich wie in den ersten beiden Conjuring-Filmen. Diesmal hatten es die Warrens jedoch mit einem echten Mord- und Gerichtsverfahren zu tun. Hier ist, was Sie wissen müssen!
Inhaltsverzeichnis
The Conjuring Universe ist ein gemeinsames Universum und eine Medienmarke, die auf einer Reihe übernatürlicher Horrorfilme basiert. Hinter dem Franchise, das von Warner Bros. Pictures vertrieben wird, stehen New Line Cinema, Safran Company und Atomic Monster Productions. Die Filme basieren auf den wahren Geschichten von Ed und Lorraine Warren, paranormalen Ermittlern und Autoren, die mit einer Reihe bekannter, aber umstrittener Spukfälle in Verbindung gebracht wurden. Die Hauptserie erzählt von ihren Bemühungen, Menschen zu retten, die von dämonischen Geistern besessen waren, während die Spin-off-Filme die Ursprünge einiger der Monster erforschen, denen sie begegnet sind.
The Conjuring (2013), The Conjuring 2 (2016) und The Conjuring: The Devil Made Me Do It sind die drei Hauptfilme der Franchise (2021). Bei den ersten beiden Filmen führte James Wan Regie, beim dritten Michael Chaves.
Annabelle (2014), ein Prequel von John R. Leonetti von The Conjuring und produziert von Peter Safran und James Wan, enthüllte die Ereignisse der gleichnamigen Puppe, bevor die Warrens zu Beginn des ersten Films damit in Berührung kamen . Annabelle: Creation (2017) unter der Regie von David F. Sandberg ist ein Prequel, das die Anfänge der von Dämonen besessenen Puppe darstellt. Annabelle Comes Home, der dritte Annabelle-Film, wurde am 26. Juni 2019 veröffentlicht, wobei der Franchise-Autor Gary Dauberman nach einem von ihm verfassten Drehbuch Regie führte. Die Handlung wurde mit Night at the Museum verglichen, in der Annabelle die gespenstischen Objekte im Artefaktenraum der Warrens aktiviert.
Im Jahr 2018 wurde The Nun, ein Prequel, das auf einer Figur aus The Conjuring 2 basiert, veröffentlicht. Vor dem Kontakt mit den Warrens drehte sich die Handlung um die Herkunft der dämonischen Nonne Valak. Eine Fortsetzung von The Nun wurde im April 2019 angekündigt, wobei Akela Cooper das Drehbuch verfasste und Wan und Safran Co-Produzenten waren.
Neben The Nun ist The Crooked Man, ein Spin-Off-Bild von The Conjuring 2, in Arbeit. The Curse of La Llorona, ein Solofilm, wurde im April 2019 veröffentlicht.
Die ersten beiden Teile konzentrieren sich auf zwei der vielen bekannten paranormalen Fälle der Warrens, wobei das erste Video den Fall der Familie Perron zeigt, die auf ihrem neu erworbenen Grundstück in Rhode Island seltsame Ereignisse erlebt.
Der zweite Eintrag konzentriert sich auf den berüchtigten Poltergeist-Fall von Enfield sowie eine kurze Erwähnung der Umstände, die The Amityville Horror inspiriert haben. The Conjuring: The Devil Made Me Do It, eine Fortsetzung der beiden Filme, wurde am 4. Juni 2021 veröffentlicht und drehte sich um den Prozess gegen Arne Cheyenne Johnson, einen Mord, der 1981 in Connecticut stattfand.
The Conjuring: The Devil Made Me Do It (auch bekannt als The Conjuring 3) ist ein amerikanischer biografischer übernatürlicher Horrorfilm aus dem Jahr 2021 unter der Regie von Michael Chaves, der auf einer Geschichte von David Leslie Johnson-McGoldrick und James Wan basiert.
In Brookfield, Connecticut, dokumentierten die Dämonologen Ed und Lorraine Warren den Exorzismus des 8-jährigen David Glatzel, der von seiner Familie, Schwester Debbie, ihrem Freund Arne Johnson und Pater Gordon begleitet wurde. Arne lädt den Dämon ein, während des Exorzismus in seinen Körper statt in Davids Körper einzudringen. Während er einen Herzinfarkt erleidet und bewusstlos in ein Krankenhaus gebracht wird, beobachtet Ed, wie der Teufel sich von Davids Körper zu Arnes Körper verlagert.
Ed wacht im folgenden Monat im Krankenhaus auf und erzählt Lorraine, dass er gesehen hat, wie der Dämon in Arnes Körper eingedrungen ist. Sie schickt die Polizei zur Glatzel-Residenz und warnt sie, dass eine Katastrophe unmittelbar bevorsteht. Arne und Debbie kehren in ihre Wohnung zurück, die sich über Debbies Zwinger befindet. Arne ermordet seinen Vermieter Bruno Sauls, indem er ihn 22 Mal unter dem Einfluss dämonischer Besessenheit ersticht, nachdem er sich unwohl gefühlt hat.
Mit der Unterstützung der Warrens wird sein Fall der erste in den Vereinigten Staaten, der dämonische Besessenheit als Verteidigung einsetzt, was zu einer Untersuchung von Davids ursprünglichem Besitz führt. Später finden die Warrens einen dämonischen Fluch, der durch ein Hexentotem weitergegeben wurde, und treffen sich mit Kastner, einem ehemaligen Priester, der sich früher mit dem Kult der Jünger des Widders befasst hat. Er erklärt, dass ein Okkultist das Totem absichtlich verlassen hatte, wodurch ein Fluch auf die Glatzels und den Besitz von David gelegt wurde.
Die Warrens fliegen nach Danvers, Massachusetts, um den Tod von Katie Lincoln zu untersuchen, die ebenfalls 22 Mal erstochen wurde. Im Haus von Katies vermisster Freundin Jessica war ein Totem entdeckt worden. Lorraine beschwört eine Vision herauf, um den Mord nachzustellen, und sie entdeckt, dass Jessica Katie erstochen hat, während sie unter dem Einfluss dämonischer Besessenheit stand, und dann von einer Klippe in den Tod gesprungen ist, sodass Detectives ihren Körper bergen konnten.
Lorraine berührt die Hand der Leiche, um bei der Suche nach dem Okkultisten zu helfen, und die Warrens gehen zum Bestattungsunternehmen, wo ihre sterblichen Überreste beigesetzt werden. Lorraine sieht, wie der Okkultist in einer Vision versucht, Arne dazu zu bringen, sich umzubringen, aber sie greift gerade noch rechtzeitig ein. Lorraine wird von dem Okkultisten bedroht und sie informiert Ed, dass die Verbindung auf Gegenseitigkeit beruht.
Die Warrens kehren in ihr Zuhause in Connecticut zurück, um ihre Ermittlungen fortzusetzen. Drew gibt Ed ein Buch über Stregherianische Hexerei, die er entdeckt hat, und sagt ihm, dass der Fluch nur aufgehoben werden kann, wenn der Altar des Okkultisten zerstört wird. Sie vermuten, dass der Okkultist in der Region arbeitet, nachdem sie erfahren haben, dass Katie die benachbarte Fairfield University besucht hat. Lorraine bittet Kastner um Hilfe, der offenbart, dass er unter Verstoß gegen das Zölibat-Gesetz der katholischen Kirche heimlich eine Tochter großgezogen hat.
Lorraines Interesse am Okkulten verstärkte sich durch seine Forschungen und sie wurde Okkultistin. Lorraine erhält von Kastner Zugang zum Untergrund, wo sie den Altar findet und später von dem Okkultisten entdeckt wird, der ihn ermordet. Ed kommt kurz darauf an und benutzt einen Vorschlaghammer, um durch ein versiegeltes Abflussloch in die Tunnel einzudringen. Er ist kurzzeitig von Isla besessen und versucht, Lorraine zu ermorden, aber sie erzählt ihm von ihrem ersten Treffen und erinnert ihn an ihre Liebe. Ed erlangt das Bewusstsein wieder und zerstört den Altar, wodurch er sich, Lorraine und Arne vor dem sicheren Tod rettet.
Nachdem sie den Fluch nicht vollendet hat, kommt die Hexe zu ihrem zerbrochenen Altar, nur um von dem Dämon getötet zu werden, den sie gerufen hat. Zusammen mit dem Valak-Kunstwerk und der Annabelle-Puppe stellt Ed den Kelch vom Altar in ihre Schatzkammer. Nachdem er Debbie im Gefängnis geheiratet hat, wird Arne wegen Totschlags verurteilt, verbüßt aber nur fünf Jahre seiner Haftstrafe. Lorraine wird ein Pavillon gezeigt, in dem sie sich zum ersten Mal getroffen haben.
Der dritte Conjuring-Film folgt dem Paar bei seiner Teilnahme am Prozess gegen Arne Cheyenne Johnson, was einige dazu veranlasst, sich zu fragen, ob es so beängstigend ist wie der erste. Während The Conjuring 3 einige wirklich großartige Jump Scares hat, fehlt dem Film leider die Gruseligkeit des Originals. Es gibt viele raffinierte CGI-unterstützte Einblicke in die Welt der Dämonen, aber nur wenige Sequenzen können es mit der beunruhigenden Versteck- und Klatschszene des Originals aufnehmen.
Es fängt gut an, mit der Hinzufügung einer polizeilichen Verfahrenskomponente, die es der Fortsetzung ermöglicht, eine vorsichtige Herangehensweise an dämonische Besessenheit zu verfolgen. Als Ed und Lorraine Warren, die Helden der Conjuring-Franchise, auftauchen, hängt der Film von mehr Auftritten gruseliger Dämonen ab als das Original.
Während der erste Film der Reihe nach und nach für Spannung sorgte und vor Bathsebas erstem Auftritt eine Stunde mit der Spukfamilie verbrachte, sind hier die Dämonen prominenter und damit weniger effektiv. Glücklicherweise ist das dritte Conjuring immer noch ein spannender Krimi mit einer fesselnden Prämisse, wenn auch einer mit weniger unerträglicher Spannung als Wans Debüt.
Viele Horror-Franchises, wie Wans früherer Horrorfilm Saw zeigt, beginnen stark, kämpfen aber darum, ihre Vorgänger mit jedem neuen Teil zu übertreffen. Wenn The Conjuring 3: The Devil Made Me Do It die beunruhigende Spannung des ersten Spiels wiederholt, während die Quelle des Schreckens geheim bleibt, funktioniert es am besten.
Viele Horror-Franchises, wie Wans früherer Horrorfilm Saw zeigt, beginnen stark, kämpfen aber darum, ihre Vorgänger mit jedem neuen Teil zu übertreffen. Wenn The Conjuring 3: The Devil Made Me Do It die beunruhigende Spannung des ersten Spiels wiederholt, während die Quelle des Schreckens geheim bleibt, funktioniert es am besten.
Leider beginnt das Threequel, wie das vorherige Conjuring-Spinoff The Curse of La Llorona von Regisseur Michael Chaves, in der zweiten Hälfte mit der Erklärung und gibt seinem dämonischen Monster mehr Bildschirmzeit. Am Ende reicht der dritte Film nicht an den Schrecken des Originals heran, denn wie der Horror immer wieder gezeigt hat, ist weniger mehr.
Die IMDb-Benutzer haben den Film Conjuring 3 mit 6,3 von 10 Punkten bewertet. Diese Bewertung wird von mehr als 90.000 Benutzern bestätigt. Das ist es, was es wert ist, in der Horror-Beobachtungsliste beobachtet zu werden.
Die gespenstischen Abenteuer der Warrens gehen in The Conjuring 3 weiter. Und für die dritte Ausgabe der True-Crime-Serie des Duos gingen die Produzenten in eine andere Richtung als die beiden vorherigen.
Der Film wird nicht mehr von James Wan geleitet; stattdessen Michael Chaves, der 2019 bei einem weiteren Horrorfilm, The Curse of La Llorona, Regie führte. Dies ist ein lustiger, aber mittelmäßiger Horrorfilm. Da er jedoch zuvor bei einem Horrorfilm Regie geführt hatte, war ihm das Genre nicht ganz fremd. The Devil made me do it ist zweifellos ein besserer Film als La Llorona.
Die Art und Weise, wie sie auf der Kulisse des Films aufbauen, unterscheidet dieses dritte Bild von den beiden vorherigen. Während die erste und zweite Beschwörung hauptsächlich in einem Gebiet spielten, in dem die Warrens die Dämonen in einem Zermürbungskampf bekämpften, verlagerte dieser den Fokus auf ein paranormales Mysterium und eine Ermittlungshandlung.
Lange Perioden von Ermittlungssträngen, in denen die Warrens Hinweisen folgen, um das Rätsel zu lösen, veränderten die Dynamik des Films, in dem der konstante Druck und die Spannung, die in den vorherigen vorhanden waren, durch lange Perioden von Ermittlungssträngen unterbrochen werden, in denen die Warrens Hinweisen bis ins kleinste Detail folgen zusammen das Geheimnis. Dies hatte zur Folge, dass der Film zum am wenigsten beängstigenden und spannendsten der Serie wurde, obwohl er sich letztendlich gelohnt hatte (auch wenn er etwas vorhersehbar war). Und wenn die Zuschauer erwartet haben, dass dieser den Einsatz in Bezug auf Schrecken erhöht, werden sie möglicherweise enttäuscht sein.
Das soll nicht heißen, dass der Film keinen Spaß macht. Ja, so ist es. Und für Fans wie mich, die diese Serie und ihr Spin-off seit Jahren verfolgen und sich mit den Charakteren der Warrens beschäftigen (immer noch mit realistischem Charisma von Vera Farmiga und Patrick Wilson dargestellt), ist dieser Film immer noch Ihre Zeit wert wenn es nur darum geht, sie wieder auf dem Bildschirm zu sehen.
Es bleibt jedoch abzuwarten, wie lange ihre Charaktere die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen werden. Wenn sie ihre Erzählung mit einem weiteren Roman fortsetzen wollen, müssen sie sich meiner Meinung nach etwas wirklich Einzigartiges einfallen lassen, denn dieser hat die Messlatte in keiner Weise höher gelegt.
Selbst wenn sie sich entscheiden, es einen Tag zu nennen und dies zur endgültigen Version von Warrens Geschichte zu machen, gibt es genug Abschluss, um sich von den Charakteren zu verabschieden, auch wenn es nicht mit einer hohen Note endete.
Der Film Conjuring 3 wird am veröffentlicht HBO Max . Zuschauer können den Film also genießen, indem sie HBO Max abonnieren.
The Conjuring 3 hat noch viel mehr zu entdecken. Und bald werden wir uns etwas mehr darüber und andere Unterhaltung einfallen lassen! Bis dahin bleib bei uns auf.
Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarfeld unten mit. Bleiben Sie dran bei Trending News Buzz – Latest News, Breaking News, Entertainment, Gaming, Technology News für weitere ähnliche Updates.
Teilen: