Beim Schreiben einer Arbeit im APA-Format gibt es einige wesentliche Dinge zu beachten. Zum Beispiel müssen Sie einen Titel für Ihre Arbeit schreiben, der etwa 10-12 Wörter lang sein sollte. Sie müssen auch Ihre Hochschule und den Namen des Autors angeben. Darüber hinaus müssen Sie einen Kolumnentitel (der Teil des Papiers, der am Anfang eines jeden veröffentlichten Artikels erscheint) und Seitenüberschriften verwenden. Seitenüberschriften und Kolumnentitel sollten 50 Zeichen nicht überschreiten. Das APA-Format ermöglicht auch eine Toolbox-Seitennummerierung.
Inhaltsverzeichnis
Ein Inhaltsverzeichnis ist ein entscheidendes Element eines APA-Papiers. Es ermöglicht dem Leser, schnell zu erkennen, um welche Abschnitte einer Arbeit es geht. Die Verwendung des APA-Formats für ein Inhaltsverzeichnis ist einfach. Markieren Sie jede Überschrift und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stil, um die richtigen Rollen zuzuweisen. Nachdem Sie die Überschriftenstile ausgewählt haben, können Sie den Seitennamen eingeben. Achten Sie darauf, den Namen am oberen Rand der Tabelle auszurichten und zu zentrieren. Es ist auch eine gute Idee, einen 1-Zoll-Einzug um den Seitennamen herum zu verwenden. Sie können die Überschrift auch fett formatieren, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Ein Inhaltsverzeichnis sollte eine Liste aller wesentlichen Überschriften und Unterüberschriften der Arbeit enthalten. Es sollte den grundlegenden APA-Stilrichtlinien folgen, damit der Tisch professionell aussieht. Sie sollten die Schriftart Times New Roman mit 12 pt, doppeltem Zeilenabstand und 1-Zoll-Rändern auf allen Seiten verwenden. Ihr Inhaltsverzeichnis sollte nicht länger als zwei Seiten sein. Dadurch können die Leser leicht durch die Zeitung navigieren und sich auf den Inhalt konzentrieren, anstatt vom Inhaltsverzeichnis abgelenkt zu werden.
Wenn Sie ein Abstract für einen Zeitschriftenartikel schreiben möchten, müssen Sie mehrere Schritte unternehmen. Zuerst müssen Sie meine Essay-Zusammenfassung im richtigen Format schreiben. Am besten verwenden Sie zweizeiligen Text in der Schriftart Times New Roman (12 Punkt) mit rundum 2,5 cm breiten Rändern. Der Abstract sollte einen Kolumnentitel und einen Titel haben. Der Kolumnentitel sollte in der oberen linken Ecke der Seite zentriert sein, mit Titel und Seitenzahl rechtsbündig. Außerdem sollten Sie den Anfangsbuchstaben der Abstract-Überschrift groß schreiben und das Wort „Keywords“ einfügen. Der Kolumnentitel sollte 50 Zeichen nicht überschreiten.
Das Hauptaugenmerk des Abstracts liegt auf der Zusammenfassung des Inhalts der Forschungsarbeit. Am besten vermeiden Sie es, Meinungen oder Kommentare aufzunehmen, die redundant oder im Widerspruch zu dem stehen, was in der Arbeit steht. Die im Abstract verwendete Sprache sollte so anschaulich und unvoreingenommen wie möglich sein. Die Verwendung von Verben anstelle von Substantiven und ein klarer und bewusster Ton wären am besten.
Der Hauptteil eines APA-Papiers ist der Teil des Papiers, der die wichtigsten Ideen und Gedanken des Essay-Autors enthält. Es handelt sich um einen vierseitigen Abschnitt, der der Zusammenfassungsseite folgt und der Referenzseite vorangeht. Dieser Abschnitt umfasst die Einführung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion. Diese Abschnitte sollten in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Format geschrieben werden.
Die erste Seite des Hauptteils sollte den Titel und die Seitenzahlen der Arbeit enthalten. Der Titel der Arbeit sollte in Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben und fett gedruckt werden. Die Arbeit sollte keine zusätzlichen Leerzeichen zwischen dem Titel und dem Beginn der Arbeit enthalten.
Die Referenzseite ist der letzte Teil Ihrer Arbeit. Es sollte dieselbe Schriftart wie der Rest des Papiers sein, mit doppeltem Zeilenabstand und mit hängenden Einzügen formatiert. Diese Einzüge sind 0,5 Zoll vom oberen Rand der ersten Zeile der Referenz entfernt. Mit der Absatzfunktion Ihres Textverarbeitungsprogramms können Sie hängende Einzüge setzen. Die erste Referenz sollte der Nachname des Autors, der Anfangsbuchstabe des Vornamens und das Erscheinungsjahr sein.
Wenn Sie in Ihrer Arbeit ein Buch oder eine Zeitschrift zitieren, sollten Sie den Nachnamen des Autors, das Erscheinungsdatum und den Namen des Herausgebers angeben. Sie können auch eine Epigraphik einer berühmten Person hinzufügen, aber nur, wenn das Werk in der Zeitung verwendet wurde. Fügen Sie keine persönlichen Mitteilungen hinzu, auf die der Leser keinen Zugriff hat. Außerdem müssen Sie keine Zitate von Forschungsteilnehmern einfügen.
Wenn Sie eine Arbeit im APA-Stil schreiben, sollten Sie alle in Ihrer Arbeit verwendeten Quellen zitieren. Die Referenzliste ist typischerweise alphabetisch, zweizeilig und hängt eingerückt. Zitate sollten auch das Datum der Quelle und die Seitenzahl oder den Herausgeber enthalten. Einige Quellen erfordern je nach Quellentyp möglicherweise ein etwas anderes Format. Wenn beispielsweise ein Buch oder Artikel mehr als einen Autor hat, sollte der Nachname des ersten Autors vor dem Veröffentlichungsdatum des Werks aufgeführt werden. Auch wenn Sie Hilfe bei all diesen Schritten benötigen, empfehle ich, einige zu verwenden Schreibservice für Aufsätze für bessere Arbeitsqualität.
Zitate im APA-Format sollten den Richtlinien des Manual of Scientific Style folgen, einem Stilleitfaden für biologische und physikalische Wissenschaftsbereiche. Ihr Papier sollte auf 8,5 x 11 Zoll großes Papier mit 1 Zoll breiten Rändern auf allen Seiten gedruckt werden. Der Titel Ihrer Arbeit sollte in Großbuchstaben geschrieben sein, wobei der erste Buchstabe groß geschrieben wird, ebenso wie die Seitenzahl.
Teilen: