Trumps Bann für Brasilien
Inhaltsverzeichnis
Kein Wunder, dass Brasilien mit einem stürmischen Anstieg der Patientenzahlen absolut schlecht boomt.
Innerhalb von 24 Stunden wurden eine Reihe bestätigter Fälle aufgezeichnet, und die Zahlen sind wie immer schockierend.
Die Maut hat den Höhepunkt von 20.000 überschritten, und dies wurde gestern Abend vom Gesundheitsministerium der Nation gemeldet.
So wie in den USA New York im Wrack zerfetzt, ist in Lateinamerika Brasilien das Epizentrum.
Die höchste Zahl an einem Tag stieg auf eine Zahl von 2000 Patienten, und die Gesamtzahl der Todesfälle liegt jetzt bei 20.000.
Brasilien hat mehr als 3.000 Fälle und Experten haben gesagt, dass es eine unglaublich geringere Anzahl von Tests gegeben hat.
Das weist nur auf eines hin, nämlich, dass es sicherlich noch mehr Menschen mit Symptomen gibt, die noch nicht getestet wurden.
Dennoch gab es große Besorgnis über die unglaublich zunehmenden Auswirkungen des Coronavirus.
Es hat sowohl die nobelsten Orte als auch die ärmsten Gegenden auf der ganzen Welt getroffen.
Krankenhäuser aus der Ebola-Ära wurden in Guinea immer wiedereröffnet, seit das Coronavirus in dem westafrikanischen Staat stark angestiegen ist, was bisher in Ordnung war.
Überall versuchen Ärzte ihr Bestes, um das Virus einzudämmen.
Und obwohl es ein riesiges Reise- und Nachtverkehrsverbot gibt, sind sie immer noch besorgt, ob das Virus in absehbarer Zeit überhaupt verschwinden wird.
Das schwache Gesundheitssystem Guineas steht heute mehr denn je unter Druck.
Behörden und Mediziner haben bisher rund 3000 Fälle erfasst.
Über 5 Millionen Menschen sind weltweit an dieser tödlichen Krankheit gestorben.
Die meisten Fälle sind aus Italien, Amerika, Russland, Brasilien und Indien aufgetreten.
Die WHO berichtete gestern Abend, dass innerhalb von 24 Stunden eine tägliche Aufzeichnung von 1.000 neuen Fällen gemeldet wurde.
Lesen Sie auch: Trumps Umgang mit Coronavirus vs. Obamas Umgang mit der Schweinegrippe
Teilen: