Wie überwindet man FOMO beim Handel und Investieren in Kryptowährungen?

Melek Ozcelik
  Wie überwindet man FOMO beim Handel und Investieren in Kryptowährungen?

Dank der boomenden Beliebtheit von Facebook, YouTube, Instagram und TikTok haben wir jetzt einen Platz in der ersten Reihe und können die Höhepunkte im Leben unserer Freunde erleben. Wenn wir die Highlight-Reels anderer Leute sehen, verspüren wir die Angst, etwas zu verpassen (FOMO). Es ist ein echtes Gefühl, mit dem viele von uns im digitalen Zeitalter zu kämpfen haben. Sie haben Angst, dass Ihre Freunde etwas Großartiges tun, aber Sie verpassen den ganzen Spaß. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen kann FOMO dazu führen, dass wir impulsive Entscheidungen treffen, wie z. B. übereilte Käufe und Verkäufe, ohne Recherche oder Analyse durchzuführen.



Auch wenn FOMO stark mit der Nutzung sozialer Medien zusammenhängt, verspürt jeder zu unterschiedlichen Zeiten in seinem Leben ein gewisses Maß an Angst. In der Welt der Kryptowährungen bekommen Anleger FOMO, wenn die Preise steigen, und ihre Emotionen werden durch Social-Media-Beiträge anderer verstärkt, die mit ihren lebensverändernden Anlagerenditen prahlen. Eine Bärenmarktrallye kann auch durch die Angst, etwas zu verpassen, motiviert sein. Es wird daher empfohlen, vorsichtig zu sein und auf mögliche Verluste vorbereitet zu sein. Der ETH-Preis hat Mühe, die 2.000-Dollar-Marke zu durchbrechen, obwohl es im Jahr 2023 um 35 % gestiegen ist.



Ein kurzer Überblick über die Psychologie hinter FOMO

Die Vorstellung, dass man etwas nicht ausnutzt, ist keineswegs neu; Es ist nur so, dass es in den letzten Jahrzehnten nicht untersucht wurde. Seit dem Aufkommen von Social-Media-Plattformen ist die Angst, etwas zu verpassen, deutlicher geworden und wird eingehend untersucht. FOMO ist zu einem viel zitierten Motivator für den Handel und die Investition in Kryptowährungen geworden. Eine Nichtteilnahme gilt als Fehler. Genauer gesagt: Wenn Sie nicht in Kryptowährungen investieren, haben Sie das Gefühl, dass Sie das nächste große Ding und die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, verpassen. Ein indirekter Effekt von FOMO ist die Risikotoleranz, was bedeutet, dass Sie bereit sind, bei einer Anlageentscheidung große Verluste in Kauf zu nehmen.

Finanzielle Bildung kann sich indirekt über FOMO auf Ihre Entscheidungen auswirken. Finanzielle Bildung bezieht sich auf die Fähigkeit, finanzielle Fähigkeiten, einschließlich Budgetierung und Investitionen, zu verstehen und effektiv einzusetzen. Kryptowährungen ähneln traditionellen Finanzprodukten, aber der Entscheidungsprozess, der in einem Standardlehrplan für Finanzkompetenz erlernt wird, findet hier keine Anwendung. Wenn Sie der FOMO nachgeben, könnte dies zu Entscheidungen führen, die nicht Ihren langfristigen finanziellen Zielen entsprechen. Beispielsweise könnten Sie Ethereum kaufen, wenn es auf einem Allzeithoch ist, weil Sie sehen, dass es sich gut entwickelt.

Anzeichen dafür, dass Sie mit FOMO zu kämpfen haben

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an FOMO leiden, sollten Sie auf die folgenden Anzeichen achten. Sehen Sie, wie viele der folgenden Symptome auf den „Mit dem Jones Schritt halten“-Zyklus ansprechen und aus ihm ausbrechen.



Sie überprüfen die Preise alle 5 Minuten

Wenn Sie Wert auf Wert legen, kann die Preisprüfung ein echtes Problem sein. Als neuere Anlageklasse ist die Kryptowährung sehr volatil und kann zu plötzlichen Preissteigerungen oder -rückgängen führen. Dem Kryptowährungsmarkt fehlen viele der im Laufe der Jahre im traditionellen Finanzwesen eingeführten Schutzmaßnahmen, sodass es für Anleger sehr schwierig ist, der Versuchung zu widerstehen, diese Standardkennzahlen als Beweis für eine positive Dynamik zu verwenden. Sie wissen, dass Sie nicht alle fünf Minuten die Preise überprüfen sollten, aber Sie können einfach nicht anders.

Sie haben eine Herdenmentalität

Kryptowährungshändler und -investoren neigen zur Herdenmentalität – mit anderen Worten: Sie neigen dazu, das zu tun, was andere tun. Wir haben alle schon Situationen erlebt, in denen wir von der Menge mitgerissen wurden. Wenn Sie wie alle anderen sind, tendieren Sie dazu, mit zunehmender Unsicherheit zu hüten und bei der Entscheidungsfindung eher den Meinungen anderer als Ihren eigenen Überzeugungen zu folgen. Wenn Sie der Masse folgen und sich für den Kauf oder Verkauf entscheiden, anstatt selbst zu recherchieren, liegt möglicherweise ein schlimmer Fall von FOMO vor.

Sie sind besessen von sozialen Medien

Wenn FOMO der Hauptgrund für Ihre Social-Media-Zeit ist, setzen Sie sich hin und werfen Sie einen langen Blick auf sich selbst. Soziale Medien sind ein großer Grund für Ängste, auch wenn sie nicht der einzige Übeltäter sind. Wenn Sie sich mit Menschen vergleichen, denen es scheinbar besser geht als Ihnen, kann das Gefühl entstehen, dass Sie nicht mithalten können. Wenn Sie von sozialen Medien besessen sind, die sich auf Kryptowährungstrends und -geschäfte konzentrieren, haben Sie FOMO. Hab keine Angst; du bist nicht der Einzige.



Wie Sie eine bessere Chance haben, FOMO effektiv zu vermeiden

FOMO kann zu negativen Konsequenzen führen, wenn Sie Entscheidungen treffen, ohne ein umfassendes Verständnis der Mechanismen des Kryptowährungsmarktes oder der potenziellen Risiken zu haben. Die Angst, etwas zu verpassen, zu überwinden, ist leichter gesagt als getan. Vielleicht möchten Sie diese Übungen ausprobieren, wenn der nächste Bullen- oder Bärenmarkt kommt.

Setzen Sie sich intelligente Ziele und arbeiten Sie mit dem, was Sie haben

Haben Sie klare und erreichbare Ziele, auf die Sie hinarbeiten können, und bleiben Sie motiviert. Für viele Menschen ist der Ruhestand das ultimative finanzielle Ziel. Unabhängig davon, wie viel Vertrauen Sie in Ethereum oder einen anderen digitalen Vermögenswert haben, sollten Sie niemals das Geld investieren, dessen Verlust Sie sich leisten können. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie in eine problematische finanzielle Situation geraten. Es ist eine gute Idee, mehrere verschiedene digitale Vermögenswerte zu halten, um Ihr Portfolio zu diversifizieren. Kryptowährungen sind volatil. Perfektionieren Sie daher Ihre Handelsstrategien, insbesondere Ihre Ein- und Ausstiegspunkte.

Verlassen Sie sich auf vertrauenswürdige Medienkanäle

Als Kryptowährungshändler oder -investor ist es wichtig, über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Es versteht sich von selbst, dass Sie nur zuverlässigen Medienunternehmen vertrauen sollten für Informationen zum Treffen von Kauf- oder Verkaufsentscheidungen . Erstellen Sie eine Liste der Personen und Sendekanäle, an die Sie sich für weitere Einzelheiten wenden können. Fake News helfen nicht dabei, Handels- oder Anlageentscheidungen zu treffen. Medienvoreingenommenheit, ungenaue Berichterstattung und Sensationsgier sind nicht das, was Sie wollen.



Kaufen und auf unbestimmte Zeit behalten

Schließlich und noch wichtiger: Bevor Sie überhaupt an den Handel denken, sichern Sie Ihr Geld und verkaufen Sie es in absehbarer Zeit nicht. Wenn der Wert Ihrer Kryptowährung seit dem Kauf sinkt, wird der Verlust realisiert, wenn Sie sie für weniger als Ihren Kaufpreis verkauft haben. Im Laufe der Jahre verzeichnete Ethereum einen langfristigen Aufwärtstrend. Selbst wenn der Preis aufgrund einer vorübergehenden Marktkorrektur sinkt, ist es wahrscheinlich, dass er sich aufgrund wirtschaftlicher Faktoren wie Knappheit erholt.

Teilen: