Zoom rüstet seine Sicherheitssysteme weiter auf, um mit der zunehmenden Popularität des Dienstes Schritt zu halten. Die Nutzerbasis der Videokonferenzplattform ist in den letzten Wochen exponentiell gewachsen. Dies dank der Coronavirus-Pandemie, die die Menschen zwingt, von zu Hause aus zu arbeiten.
Ein Bericht von The Intercept notiert dass die Gesamtverschlüsselung von Zoom ziemlich glanzlos ist. Sie vermarkteten den Dienst mit einer End-to-End-Verschlüsselung, aber ihre Untersuchung ergab, dass dies nicht genau der Fall ist. Ihre Version der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist nicht die gleiche wie bei Diensten wie WhatsApp. Infolgedessen sieht sich Zoom auch mit Rechtsstreitigkeiten seiner Investoren konfrontiert.
Seitdem hat Zoom jedoch einen 90-Tage-Plan zur Verbesserung seines Sicherheitssystems aufgestellt. Als Teil dieses Plans haben sie eine End-to-End-Verschlüsselungsfirma namens Keybase übernommen. In einer Pressemitteilung auf der Website von Zoom geht CEO Eric Yuan groß auf Detail was das für das Unternehmen bedeutet.
Der Blogbeitrag geht auch sehr detailliert darauf ein, was diese Verbesserungen für den Endbenutzer bedeuten. Zoom wird allen kostenpflichtigen Konten einen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Meeting-Modus anbieten. Eingeloggte Benutzer generieren öffentliche kryptografische Identitäten, die in einem Repository im Zoom-Netzwerk gespeichert werden und zum Aufbau von Vertrauensbeziehungen zwischen Besprechungsteilnehmern verwendet werden können, heißt es im Blogbeitrag.
Lesen Sie auch:
SpaceX: Starlink Beta könnte laut Elon Musk in drei Monaten starten
Github: Github-Dienste jetzt kostenlos für alle Teams
Wie wir deutlich sehen können, wird diese Funktion nicht für alle verfügbar sein. Nur Benutzer, die eines der kostenpflichtigen Abonnements von Zoom haben, erhalten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ihre günstigste bezahlte Stufe beginnt bei 14,99 $ pro Monat für den Host.
Das Unternehmen plant außerdem, am 22. Mai 2020 einen detaillierten Entwurf des kryptografischen Designs zu veröffentlichen. Zoom ist auf zahlreichen verschiedenen Plattformen verfügbar. Dazu gehören Windows-PCs, macOS. Es ist auch auf mobilen Plattformen wie iOS und Android verfügbar.
Teilen: