Lenovo lässt sich von der weltweiten Coronavirus-Pandemie nicht davon abhalten, neue Produkte anzukündigen. Sie haben kürzlich einen neuen Desktop-Gaming-PC vorgestellt, der bemerkenswert bald auf den Markt kommt. Es ist eine glatt aussehende Maschine und sie hat auch viel Schlagkraft.
Wir kennen so ziemlich jeden Detail über diese Maschine, alles dank Gizchina. Sie nennen diesen Gaming-Desktop das Saviour Blade 7000 UIY. Werfen Sie einen Blick darauf und Sie werden feststellen, dass es eine ausgesprochene Gamer-Ästhetik hat.
Die aggressiven Linien lassen es wie ein Raumschiff aussehen und nicht wie einen einfachen Desktop-Computer. Dazu kommt die klassische Gamer-Farbkombination aus Schwarz und Rot.
Die Vorderseite des Chassis scheint Auspufföffnungen zu tragen, was eine Abkehr vom konventionellen Design darstellt. Normalerweise haben CPU-Gehäuse oben oder hinten Abluftöffnungen. Eine aufleuchtende rote LED akzentuiert dieses lüftungsartige Design. Kein Wunder, ob es sich jedoch um volles RGB handelt.
Das Gehäuse selbst ist nicht riesig, aber auch nicht gerade klein. Es ist 440 mm hoch, 184,5 mm breit und 508 mm tief. Was den Inhalt angeht, da kommt der Spaß ins Spiel.
Es verfügt über eine leistungsstarke CPU mit dem Octa-Core Intel Core i7-9700F. Dies ist eigentlich keine der neuesten CPUs der 10. Generation von Intel, aber dennoch extrem leistungsstark. Obwohl der Prozessor Ende 2018 auf den Markt kommt, hat er immer noch einen Basistakt von 3,0 GHz auf allen Kernen. Wenn Sie etwas mehr Saft aus ihm herausholen möchten, können Sie ihn auf satte 4,7 GHz beschleunigen.
In der GPU-Abteilung erhalten Benutzer eine NVIDIA GTX 1660 Super, die über 6 GB VRAM verfügt. Auch hier ist es nicht die beste Komponente, aber für die meisten Spieler ist es mehr als in der Lage, mit allem fertig zu werden, was Sie darauf werfen.
Lesen Sie auch:
Playstation 5: Dinge, die man am brandneuen DualSense-Controller lieben kann
GTA VI: Endlich angekündigt?
Kombinieren Sie dies mit einem respektablen Lenovo 16 GB DDR4 RAM, getaktet mit 2666 MHz und einer 512 GB NVMe PCle3.0 SSD und Sie werden sicher ein butterweiches Computererlebnis haben. Für das Wärmemanagement verfügt das Saviour Blade 7000 über einen seitlich eingeblasenen 130-W-Tower-Radiator.
Es gibt auch eine anständige Auswahl an Ports. Es gibt zwei USB-3.1-Gen-2-Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite, Audio-Ein- und -Ausgänge auf der Vorderseite, zwei weitere USB-2.0-Anschlüsse auf der Rückseite sowie einen LAN-Anschluss. Bei den Display-Optionen haben Nutzer die Wahl zwischen DVI, HDMI und DP.
Das gesamte Paket kostet 995 US-Dollar und soll am 18. April 2020 erscheinen.
Teilen: